Datenschutzerklärung

(v18.04R)


In dieser Datenschutzerklärung finden Sie Informationen über die Art, den Umfang und die Zwecke der Datenverarbeitung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung).

Dies betrifft personenbezogene Daten der Besucher, Nutzer, Interessenten und Kunden (Vertragspartner) von der Mehrfachversicherungsagentur Martin Reinthaler, Vogging 8, 4101 Feldkirchen an der Donau, sowie die von der Versicherungsagentur akquirierten und/oder betreuten Versicherungsnehmer und ggf. versicherten Personen.

Unter „betroffene Personen“ sind die genannten Besucher, Nutzer, Interessenten, Kunden bzw. Versicherungsnehmer/versicherte Personen zu verstehen.

Allgemeines
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn betroffene Personen diese im Rahmen des Besuchs und der Nutzung der Website, im Rahmen einer Anfrage und/oder bei einer sonstigen Kontaktaufnahme (zB persönlich, telefonisch oder per E-Mail) mitteilen. Welche Daten erhoben werden ist aus den schriftlichen Anfragen bzw. Kontaktformularen ersichtlich bzw. geht aus persönlichen Fragen der Mitarbeiter und Subagenten unserer Agentur hervor.

Es handelt sich vorzugsweise um folgende personenbezogene Daten:

STAMMDATEN 

u.a. Name, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer, Familienstand, Daten Angehöriger, Beruf, Arbeitgeber, Führerschein-/Reisepassdaten;
bei juristischen Personen auch Firmendaten wie Gesellschaftsform, Firmenbuchnummer, etc.

KOMMUNIKATIONSDATEN
u.a. Adressen, Telefon-/Fax-/Handynummer, E-Mailadressen

FINANZDATEN
u.a. Bankverbindungen;
bei juristischen Personen auch Umsatzdaten etc. – wenn für Firmenversicherungen nötig

GESUNDHEITSDATEN
u.a. Arztberichte, Krankengeschichten – jedoch nur im speziellen Fall, wenn gewünscht, wie bei Schadensabwicklungen oder wenn spezielle Personenversicherungsprodukte - wie zB Kranken, Unfall, Leben - berechnet werden sollen

VERSICHERUNGSPOLIZZENDATEN
Verträge, Polizzennummern, Schadennummer, Korrespondenzen

SONSTIGE DATEN
persönliche eigene Angaben (div. Anforderungen/Wünsche für optimale Angebotserstellung/Betreuung)

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Martin Reinthaler
Mehrfachversicherungsagentur
GISA-Zahl: 17126540
Vogging 8, 4101 Feldkirchen an der Donau
+43 (0) 660 / 404 76 10
office@m-reinthaler.at


Ein Datenschutzbeauftragter ist im Unternehmen nicht bestellt


Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen


Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • zur Erfüllung des Auftrags (Betreuung, Beratung, Vermittlung von Versicherungsverträgen, Schadensabwicklung, Konvertierungen, etc.) bzw. zur Erfüllung des Versicherungsvertrags mit dem Versicherungsunternehmen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Beratung, Vermittlung, Einholung von Angeboten, etc.),
  • zur Erfüllung gesetzlicher Dokumentations- und Übermittlungspflichten, insb. auf dem Gebiet des Steuer- und Abgabenwesens und/oder
  • zur Erfüllung allfälliger Meldepflichten gegenüber den Interessenten, Kunden und Behörden im Falle einer Verletzung des Datenschutzes. 

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind 
  • der mit der betroffenen Person abgeschlossene Vertrag bzw. Auftrag (siehe oben),
  • die vorvertraglichen Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Personen und/oder 
  • sofern keine Gesundheitsdaten und keine sonstigen, sensiblen Daten betroffen sind, das berechtigte Interesse des Unternehmens, sowie
  • eine Einwilligungserklärung.

Das berechtigte Interesse besteht in Folgendem:
  • der Anbahnung von Geschäftsabschlüssen, 
  • der Durchführung und Dokumentation der Geschäftsfälle, 
  • der hinreichenden Information von Interessenten und Kunden über die vom Unternehmen angebotenen bzw. vermittelten Produkte und Dienstleistungen, Veranstaltungen, Aktionen etc., d.h. der Werbung. Dies umfasst auch, dass die Daten zu diesem Zweck an Dritte übermittelt werden, falls dies für die Durchführung dieser oder anderer Marketingmaßnahmen, statistische Auswertungen, etc. erforderlich ist sowie
  • der internen Verwaltung im Konzern, sofern das Unternehmen einem solchen angehört bzw. mit einem solchen verbunden ist.

In den folgenden Fällen ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Einwilligungserklärung der betroffenen Person: 

  • Hinsichtlich gesundheitsbezogener Daten (zB Vorerkrankungen, Behandlungen, Krankheitsgeschichten) stimmt die betroffene Person zu, dass die Daten, soweit erforderlich, für die Vermittlung und Bearbeitung von Personenversicherungen (zB Unfall, Kranken, Leben, etc.) und für die Schadensabwicklung verwendet werden.
  • Bei Anmeldung zu einem Newsletter stimmt die betroffene Person zu, dass die hierfür erforderlichen oder gesondert von der betroffenen Person mitgeteilten Daten zur regelmäßigen Zusendung von E-Mail-Newslettern verwendet werden.

Diese Einwilligung kann (auch einzeln) jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen werden (Kontaktdaten siehe Punkt (b)). Durch den Widerruf wird die bis dahin erfolgte Verarbeitung nicht unzulässig (keine Rückwirkung des Widerrufs).



Erforderlichkeit

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten an das Unternehmen ist für den Abschluss und die Erfüllung des Beratungs- und Vermittlungsauftrags und eines daraus resultierenden Versicherungsvertrags erforderlich. Dies gilt auch für die Übermittlung gesundheitsbezogener Daten (z.B. Vorerkrankungen, Behandlungen, Krankheitsgeschichte), die für die Vermittlung und Bearbeitung von Personenversicherungen wie zB Kranken, Unfall, Leben etc. und für die Schadensabwicklung erforderlich sind. Die Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass das Unternehmen nicht tätig werden könnte und daher keinen Versicherungsvertrag vermitteln bzw. den Versicherungsnehmer nicht betreuen und keine Schadensabwicklung vornehmen könnte.

Für die Anmeldung zu einem Newsletter ist die Bereitstellung der personenbezogenen Daten an das Unternehmen für die Zusendung des Newsletters erforderlich. Die Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass der Newsletter nicht zugesendet werden könnte. Auf das Tätigwerden des Unternehmens sowie auf den späteren Versicherungsvertrag hat die Nichtbereitstellung keine Auswirkung, dies ist also ausdrücklich keine Voraussetzung.



Empfänger der Daten, Datenweitergabe

Wir als Versicherungsvermittler erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten und leiten diese zur Risikoprüfung, zur Abwicklung des Versicherungsvertrages und zur Leistungsfallprüfung an Versicherungsunternehmen/-gesellschaften weiter. Ebenso bekommen und verarbeiten wir von den Versicherungsgesellschaften personenbezogenen Daten, sofern wir diese zur Vertragsbetreuung benötigen.
Im Zusammenhang mit dieser Betreuung, mit den Schadensabwicklungen und/oder Angebotserstellungen kann es dazu kommen, dass wir Dritte (Auftragsverarbeiter) wie zB Sachverständige oder mit der Schadensregulierung und/oder Angebotsberechnung beauftragte Unternehmen diese Ihre personenbezogenen Daten übermitteln müssen.



Aktualisierung

Die Aktualisierung der Interessenten- und Kundendaten erfolgt in erster Linie auf Grundlage direkter Rückmeldungen bzw. Änderungshinweisen durch die Interessierten und Kunden an uns. Ausnahmsweise werden in Einzelfällen öffentlich zugängliche Informationen (z.B. Berufs- und Branchenverzeichnisse) verwendet.



Dauer der Datenspeicherung

  • Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, 
  • bis sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind;
  • im Fall einer Verarbeitung aufgrund einer Einwilligungserklärung solange, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft; 
  • jedenfalls aber solange die Speicherung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen des Unternehmens und/oder des Versicherungsunternehmens erforderlich ist.



Rechte des Betroffenen

Die betroffene Person hat gemäß DSGVO das Recht – bei Nachweis ihrer Identität – bei uns eine Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten und eine Informationenübermittlung der gespeicherten Daten (in einem strukturierten, gängigen und maschinlesbarem Format) zu verlangen. Ebenso kann die Berichtigung/Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten, sowie auch die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten beantragt werden.

Kann nicht genau definiert werden, ob die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind, kann bis zur Klärung dieser Fragen eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten verlangt werden.

Die betroffene Person hat das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen.

Weiter hat sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Der Verantwortliche, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, darf sie dabei nicht behindern (Recht auf Datenübertragbarkeit). Sofern technisch machbar, hat sie das Recht auf direkte Übermittlung von einem Verantwortlichen zu einem anderen.



Beschwerderecht

Die betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde. Diese ist unter folgender Adresse erreichbar: Wickenburggasse 8, 1080 Wien.
Download: Datenschutz

Datenschutzinformation



Kontaktformular
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Sofern Sie das Kontaktformular ausfüllen, verarbeitet HEROLD Business Data GmbH als Auftragsverarbeiter die Daten auf Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere der darin enthaltenen Regelungen zur Auftragsdatenverarbeitung). HEROLD Business Data GmbH bedient sich hierbei eines Subauftragsverarbeiters (SurveyMonkey Europe UC, 2 Shelbourne Buildings, 2nd Floore, Shelbourne Road, Ballsbridge, Dublin 4, Ireland), der Zugriff auf die im Kontaktformular enthaltenen Daten erhält und der Daten in den USA speichert. Jede Bereitstellung von Daten an den Subauftragsverarbeiter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Selbstzertifizierung Privacy Shield).

Analysezwecke
Darüber hinaus werden Daten zu Analysezwecken erhoben und verwendet. Diese Datenverarbeitung erfolgt nicht personenbezogen (siehe hierzu
nachstehend Informationen zu Cookies).

Registrierung
Bei einer Registrierung wird die E-Mail-Adresse des Nutzers sowie ein Passwort gespeichert. Sofern in der Folge ein Kauf erfolgt, wird die
E-Mail-Adresse mit den beim Kaufvorgang ermittelten Daten verknüpft. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Einrichtung des
Nutzeraccounts erforderlich. Die Datenverarbeitung erfolgt für die Dauer des Bestehens des Nutzeraccounts. Bei Löschung des Nutzeraccounts
erfolgt eine Löschung der E-Mail-Adresse und des Passworts sowie der Verknüpfung zur Daten des Kaufvorganges.

IT-Sicherheit
Beim Besuch dieser Website werden darüber hinaus Logfiles gespeichert, welche die IP-Adresse und sonstige Daten zum Zugriff auf die Website
enthalten (z. B. Datum, Uhrzeit, UserAgent, Referer). Die Datenverarbeitung erfolgt zeitlich befristet (maximal 30 Tage) und nur zur Absicherung vor DDOS Attacken oder sonstigen Eingriffen in die Funktionalität der Website sowie der allenfalls dahinterliegenden Datenbanksysteme.

Informationen zu Cookies
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt
werden. Sie richten keinen Schaden an.
Auf dieser Seite werden sogenannte Session Cookies verwendet. Diese werden beim Aufruf der Website generiert und automatisch wieder gelöscht. Sie dienen der
Wiedererkennung, wenn Sie innerhalb kurzer Zeit dieselbe Website erneut aufrufen, um bereits getätigte Voreinstellungen erneut zu berücksichtigen. Es werden dabei keinerlei personenbezogene Daten gespeichert oder verarbeitet.

Cookies haben den Zweck, das Website-Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es sohin dem Websitebetreiber, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren
Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein.

Webanalysedienst Google (Google Analytics)
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA
94043, USA. Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Website. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der
Verarbeitung/Speicherung gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen, um die Kampagnenleistung von Onlinewerbung für
Analyse- und Optimierungszwecke zu messen.

Zu den verarbeiteten Daten zählen insbesondere Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen), Internet-Protokoll-Adressen, Gerätekennungen,
Standortdaten, vom Kunden vergebene Kennzeichnungen sowie Nutzerdaten (insbesondere Zeitpunkt und Dauer des Zugriffs, Auswahl bestimmter
Angebote, etc.). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google,
abrufbar unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser
Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Eine Anleitung, wie Sie ebenfalls das Speichern von Daten durch Google verhindern können, finden Sie unter folgendem Link: https://developers.google.com/analytics/devguides/...

Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert beim Einsatz von Google Analytics auf einer Auftragsdatenverarbeitung. Die Übermittlung von Daten an den Auftragsverarbeiter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Selbstzertifizierung Privacy Shield). Die Daten werden regelmäßig
(derzeit alle 26 Monate) gelöscht.

Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion
Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach maximal 90 Tagen ihre Gültigkeit. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, kann Google und der Websitebetreiber erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfährt der Websitebetreiber die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden und/oder verschiedene Handlungen auf der Seite ausgeführt haben. Der Website-Betreiber erhält jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/, http://www.google.de/policies/privacy/

Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert beim Einsatz des Google Adwords Conversion-Tracking auf einer Auftragsdatenverarbeitung. Die Übermittlung von Daten an den Auftragsverarbeiter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss er Europäischen Kommission (Selbstzertifizierung Privacy Shield). Google ist zudem verpflichtet, die Daten regelmäßig (derzeit alle 39 Monate) zu löschen.

Social Media
Falls auf dieser Website Facebook Social Plugins zum Einsatz kommen, so werden diese von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Die Plugins werden erst aktiviert, wenn Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken. Sofern diese ausgegraut angezeigt werden, sind die Plugins inaktiv. Sie haben die Möglichkeit, die Plugins bei jedem Besuch zu aktivieren.

Die Plugins stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Dies erfolgt erst nach der Aktivierung des Plugins. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084

Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre
IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten
Informationen mit diesem verknüpft.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Auf der Website werden Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet. Die
Datenverarbeitung (Webshop, Produktbewertungen, Buchungstool und Nutzeraccount) erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit. b)
(Vertragserfüllungszwecke) DSGVO.

Im Falle des Einsatzes von Analysetools erfolgt die Datenverwendung auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Verbesserung des Webauftritts sowie die Erfolgsmessung von Online-Werbung.

Der Einsatz von IT-Datensicherheitsmaßnahmen erfolgt ebenfalls auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse
an der Datenverwendung ist die Absicherung der eigenen IT-Systeme.


Der Einsatz von Social-Media-Plugins erfolgt nur nach Einwilligung. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO. Die Einwilligung
ist bei jedem Website-Aufruf erneut zu erteilen.



Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.